Für eine grüne und gesunde Stadt!
Duisburg ist traditionell eine Industriestadt und größter Binnenhafen mindestens von Europa. Trotz der teilweisen Deindustrialisierung und verbesserter Filteranlagen hat die Stadt eine hohe Grundbelastung an Feinstaub und Stickoxiden. Zu dem Schiffsverkehr ohne Filteranlagen kommt ein hoher motorisierter Straßenverkehr, der unsere Luft belastet. Das schadet nicht nur unserem Klima, sondern nachweislich der Gesundheit der Menschen.
In den vergangenen Jahren wurden ganze Alleen in unseren Straßen abgeholzt und als Krönung der baumfeindlichen Entwicklung der Stadt die Baumschutzsatzung mit Wirkung ab 1.1.2016 abgeschafft.
Wir wollen eine ökologische und gesundheitsschonende Entwicklung unserer Stadt. Deshalb setzen wir uns für den Erhalt von Bäumen, die Wiedereinsetzung der Baumschutzsatzung und eine grünere Stadtentwicklung ein.
Auf dieser Unterseite wollen wir unsere Aktivitäten zum Baumschutz, die über das Abstimmungsverhalten in den Ratsgremien hinausgehen dokumentieren. Wir laden Sie herzlich ein mit uns für diese Ziele zu kämpfen.
Dazu wollen wir Ihnen hier zudem noch Hintergrundinformationen, wie etwa Studien an die Hand geben. Diese Sammlung erhebt nicht den Anspruch auf Vollständigkeit.
Antrag auf Wiedereinführung der Baumschutzsatzung abgewiesen
Am 27. Februar haben wir einen Bürgerantrag für die Wiedereinführung der Baumschutzsatzung der Verwaltung übergeben. 4071 Duisburger*innen haben diesen Antrag unterzeichnet. Dieser Antrag wurde jedoch von der Verwaltung zurückgewiesen. Das kritisieren wir zutiefst.
Wir müssen die Bäume vor Renditeinteressen schützen. Denn Bäume schützen die Menschen vor Hitze und giftiger Luftverschmutzung. Für Konzerne und Miethaie stellen Bäume aber nur einen Kostenfaktor dar und werden dementsprechend massenweise abgeholzt. Ein Baum ist aber mehr als Zierde und Privatbesitz. Er sorgt für das Wohlergehen der Gesellschaft und sollte dementsprechend von der Gesellschaft geschützt werden.
Die Genehmigung zu beantragen, ist gar nicht schwer. Es ist Augenwischerei von SPD und CDU, wenn sie behaupten, mit der Baumschutzsatzung eine große bürokratische Hürde abgeschafft zu haben.
Anträge:
bienenfreundliches Begleitgrün
Baumschutz bei Duisburg.Nachhaltig / Umwelttage
Wiedereinführung Baumschutzsatzung
Anfragen:
Umsetzung des Straßenbaumkonzepts
Pressemitteilungen:
Kein Kahlschlag bei Umweltengagement
Schulen sanieren statt Bäume fällen
externe Links:
Klimawandel und Baumarten in der Stadt
Publikationen der Universität Duisburg- Essen zu Mikroklima und Stadtbäume
Presseartikel:
Waldkauz leidet unter Baumkahlschlag
Alleen sollen für Straßenbaum fallen
Anzeige wegen Kahlschlag in Meiderich
Schon mehr Baumfällungen als in einem Jahr