Duisburg wieder einmal Schlusslicht beim Fahrradklimatest
04. Mai 2023
„Macht Radfahren in Deiner Stadt Spaß oder ist es
Stress?“ fragte der ADFC im vom Bundesverkehrsministerium unterstützen 10. Fahrradklimatest Ende vergangenen Jahres. Nun hat der
Verkehrsminister die Ergebnisse vorgestellt: Duisburg liegt (fälschlicherweise eingeordnet in der Kategorie der Städte unter 500.000 Einwohner) auf dem vorletzten Platz. Nur Krefeld wurde in
den
Schulnoten mit 0,01 schlechter benotet.
Sind SPD, CDU und FDP/JuDU in der Bezirksvertretung Mitte „aus der Zeit gefallen“?
15. März 2023
In der letzten Sitzung der Bezirksvertretung Duisburg-Mitte beantragte „Die Fraktion-DIE LINKE Partei“ die Einrichtung einer Kommission zur wissenschaftlichen Ausarbeitung von Personen die in der Vergangenheit rassistische, kolonialistische und faschistische Biographien aufwiesen und nach denen im Bezirk Mitte Straßen benannt worden sind.
LINKE fordert Anhebung der Wassertemperatur in städtischen Bädern
08. Februar 2023
Endlich Bewegung bei der Ausländerbehörde - Druck wirkt!
27. Januar 2023
Personalnot, lange Wartezeiten, überdurchschnittliche Krankenquoten, hohe Fluktuation – Duisburg leidet seit Jahren unter Personalmangel. Jahrelange Kürzungsrunden haben dazu geführt, dass die Verwaltung immer weniger handlungsfähig ist. Seit Jahren sind dauerhaft etwa 700 Stellen in der Duisburger Verwaltung unbesetzt. Die Krankenquote ist mit fast 10 % deutlich höher als in anderen öffentlichen Verwaltungen. Viel zu oft wechseln junge ausgebildete Fachkräfte zu Dienstherren in anderen öffentlichen Verwaltungen.
LINKE fordert langfristige Sicherheit für Verbraucherzentrale
19. Januar 2023
In der vergangenen Woche wurde bekannt, dass die Stadt mit der Verbraucherzentrale einen Vertrag über die Fortsetzung ihrer Arbeit über ein Jahr geschlossen hat.
LINKE fordert Überarbeitung des Fahrplanes der Linie 933
16. Januar 2023
Der neue Fahrplan der DVG hat für viele Fahrgäste der stark genutzten Buslinie 933 erhebliche Verschlechterungen gebracht.
Vor diesem Hintergrund erklärt Michael Dubielczyk, Bezirksvertreter für DIE LINKE in der BV Mitte:
„Viele SchülerInnen, BerufspendlerInnen, PatientInnen von Ärzten und Rehabilitationszentren müssen nun, aufgrund der geänderten Route, auf ihren täglichen An- und Abfahrtswegen wesentlich weitere Strecken zurücklegen.“
LINKE fordert Photovoltaikoffensive
22. Dezember 2022
Aktuell vergeht kaum ein Tag, an dem von politischer Seite nicht darauf hingewiesen wird, dass man nun schnellstens energieunabhängig werden und der Ausbau der erneuerbaren Energien beschleunigt werden müsse.
Wie ernst diese Vorsätze gemeint sind, sieht man am aktuellen Förderprogramm für Photovoltaikanlagen und Fahrrädern. Ganze drei Tage war das Antragsfenster in Duisburg geöffnet.
LINKE fordert zeitnahen Tierheimneubau
16. Dezember 2022
Am Mittwoch besuchte DIE LINKE das Duisburger Tierheim. Mitglieder der Fraktion erhielten die Gelegenheit sich mit den Verantwortlichen des Tierheims über die Situation vor Ort auszutauschen.
Für DIE LINKE ging es darum mehr über die Arbeit des Tierheims, aber auch über die Herausforderungen und Probleme zu erfahren. mehr...
CDU-Aussagen zu Bettlern sind menschenverachtend
14. Dezember 2022
Die Ratsfraktion DIE LINKE.Duisburg ist entsetzt über die Aussagen des CDU-Kreisverbandes zu Bettlern in Duisburg.
Hierzu erklärt Mirze Edis, Ratsherr der Linksfraktion: „Die CDU Duisburg zeigt mit ihren Aussagen ihr wahres Gesicht und macht deutlich, dass Mitmenschlichkeit und Empathie für sie Fremdwörter sind. Seit Jahren beobachten wir eine zunehmende Armut und steigende Obdachlosenzahlen in ganz Deutschland und speziell in Duisburg.“
ÖPNV-Katastrophe in Duisburg
09. Dezember 2022
Der aktuelle DVG-Linien-Check der WAZ bestätigt, was die regelmäßigen Nutzerinnen und Nutzer des ÖPNV in Duisburg schon lange wissen: Bus- und Bahnfahren in Duisburg ist eine Zumutung! Der Autor des WAZ-Kommentars betitelt zurecht, dass das DVG-Netz nicht zukunftsfähig ist.
Linksfraktion setzt sich für Frieden ein
16. September 2022
In der Ratssitzung am Montag stellt DIE LINKE einen Resolutionsantrag, indem sie fordert, dass sich der Rat auf allen politischen Ebenen für einen sofortigen Waffenstillstand und die Aufnahme von Friedensverhandlungen einsetzt. Darüber hinaus soll sich der Rat der Stadt Duisburg dafür einsetzen, dass der Export von Waffen sofort eingestellt wird. DIE LINKE begründet ihren Antrag damit, dass der völkerrechtswidrige Krieg Russlands zu unermesslichem Leid in der Ukraine geführt hat und tagtäglich neue unzählige Opfer hinzukommen solange die Kampfhandlungen andauern.
Linksfraktion sieht dramatisches Armutsrisiko für Familien in Duisburg
7. September 2022
Die Duisburger Linksfraktion hat im Mai 2022 im Jugendhilfeausschuss eine Anfrage zur aktuellen Anzahl von Kindern und Jugendlichen gestellt, die in Armut leben.
Nach Auskunft der Verwaltung lebten zum Stichtag 31.12.2021 insgesamt 22.781 Duisburger Kinder und Jugendliche unter 15 Jahren im SGB-II-Bezug. Die detaillierte Auskunft zu den einzelnen Stadtteilen zeigt, dass teilweise jedes zweite Kind in Armut lebt. So lag der Anteil von Kindern im SGB-II-Bezug unter 15 Jahren in Marxloh bei 48,7% aller Kinder im Stadtteil und in Hochfeld bei 49,5% aller Kinder im Stadtteil.
Ratsfraktion besucht den Duisburger Hafen
24. Juni 2022
Am Mittwoch besuchte DIE LINKE im Rahmen ihrer Veranstaltung „Fraktion vor Ort“ die Duisburger Hafen AG. Die Fraktion bekam die Gelegenheit eine von duisport geführte Hafentour wahrzunehmen.
Presseerklärung von DIE LINKE, Bündnis 90/DIE GRÜNEN, FDP und Junges Duisburg: ,,GO für mehr Austausch"
10. Juni 2022
Gerechtere Teilhabe in der Kommunalpolitik und größere Transparenz für die Bürgerinnen und Bürger: Die Fraktionen von Bündnis 90/DIE GRÜNEN, DIE LINKE, FDP und Junges Duisburg wollen durch eine Änderung der Geschäftsordnung die Stadtpolitik offener machen.
Die geringe Wahlbeteiligung bei der vergangenen Landtagswahl offenbart eine gewisse Politikverdrossenheit. Damit die Menschen das politische Geschehen intensiver
mitgestalten und direkt Einfluss nehmen können, haben die vier Fraktionen verschiedene Maßnahmen erarbeitet. Diese fließen als gemeinsamer Antrag (22-0626) in die Duisburger Ratssitzung am 13. Juni
ein.
Beispielsweise soll der Turnus der Ratssitzungen auf mindestens sieben pro Jahr erhöht werden. Duisburg hat im Vergleich zu anderen Städten sehr wenige Sitzungen,
dementsprechend voll und lang sind diese. Um den Themen und Anliegen den gebührenden Raum zu geben und angemessene Lösungen herbeizuführen, wäre das Entzerren auf mehrere Termine
hilfreich.
LINKE protestiert gegen Häuserräumungen in Hochfeld
25. Mai 2022
Kinder, die mit ihren Tornistern aus der Schule kommen und in Tränen ausbrechen, nachdem sie von ihren Eltern erfahren, dass sie soeben ihr zu Hause verloren haben. Kinder, die ihre Habseligkeiten in Müllsäcken verpackt aus den Häusern tragen. Es sind Szenen, die erschütternd sind und an die man sich nie gewöhnen wird. Auch wenn sie in Duisburg seit Jahren zum Alltag gehören.
LINKE in der BV Hamborn erfragt Missstände an Regenbogenschule
24. Mai 2022
In der vergangenen Sitzung der Bezirksvertretung Hamborn hat unser Mitglied Herbert Fürmann mittels Anfragen auf die unzumutbare Situation in der Regenbogenschule aufmerksam gemacht sowie auf den Missstand hingewiesen, dass hunderte Kinder in Duisburg aufgrund von Platzmangel teilweise über Monate unbeschult bleiben.
Für weiter zurück liegende Pressemitteilungen besuchen Sie bitte unser
Dort finden Sie alle vorhergehenden Pressemitteilungen dieser Wahlperiode
sowie der Jahre 2009 - 2013.