Ausbau Autobahnkreuz Kaiserberg, hier: Rad- und Gehweg an der Carl-Benz-Straße
14. März 2022
Der Ausschuss möge beschließen:
Der Ausschuss für Stadtentwicklung und Verkehr beauftragt die Verwaltung, sich für einen regelkonformen begleitenden Weg an der Carl-Benz-Straße zwischen Ruhrorter Straße und dem Ende der Baumaßnahme südlich der Anschlussstelle bzw. der Zufahrt zum Parkplatz Zoo und der Autobahnmeisterei, einzusetzen.
Sperrung für den Schwerlastverkehr auf der Jägerstraße und Flutweg in Rheinhausen
14. März 2022
Der Ausschuss möge beschließen:
Die Verwaltung wird aufgefordert in Zukunft die Gefahrensituation auf der Jägerstraße und dem Flutweg durch den Schwerlastverkehr zu unterbinden.
Begründung:
Die Jägerstraße wird von LKW vielfach als Schleichweg genutzt.
Mobilitätskonzept Duisburg – Klimaneutralität bis 2035 im Verkehrssektor
28. Oktober 2021
Der Ausschuss möge beschließen:
Das in der DS 21-0030 angekündigte Mobilitätskonzept für Duisburg wird auf der Grundlage des Ziels der Klimaneutralität bis 2035 erarbeitet.
In das Konzept werden konkrete Zielvorgaben und ein Zeitplan zur Erreichung der Klimaneutralität im Verkehrssektor bis 2035 aufgenommen. Auf einer Zeitachse werden die Ziele zur Erreichung der Senkung des Energie- und CO2-Verbrauchs bis 2035 abgebildet.
Zielerreichung für die Straßenunterhaltung
22. Juni 2021
Der Ausschuss für Wirtschaft, Stadtentwicklung und Verkehr möge beschließen:
Die Verwaltung entwickelt eine messbare Zieldefinition, um eine wirksame Straßenunterhaltung zu gewährleisten. Die finanziellen und personellen Ressourcen werden an den Zielvorstellungen ausgerichtet. Die Zielerreichung wird über Kennzahlen gemessen. Es findet eine regelmäßige Berichterstattung statt.
Bauprogramm Duisburger Brücken
22. Juni 2021
Der Ausschuss für Stadtentwicklung und Verkehr möge beschließen:
Dem Ausschuss für Stadtentwicklung und Verkehr sowie den Bezirksvertretungen wird jährlich ein Bauprogramm der Duisburger Brückenbauwerke vorgelegt.
Mobilitätskonzept zur IGA
22. Juni 2021
Der Ausschuss möge beschließen:
Fahrplanänderung NVP
Antrag an den Ausschuss Wirtschaft, Stadtentwicklung und Verkehr vom 1. Februar 2019
Die Verwaltung wird aufgefordert, gemeinsam mit der DVG, mit einer intensiven Öffentlichkeitsarbeit zu dem neuen Liniennetz und seinen Auswirkungen zu starten. Diese Öffentlichkeitsarbeit sollte mindestens mit Flyern, Postwurfsendungen und über die Presse erfolgen, um möglichst viele Bürger*innen zu erreichen. Sinnvoll halten wir auch Infoveranstaltungen auf Ebene der Stadtbezirke.
Beschwerdeübersicht
Antrag an den Ausschuss IMD und Schule vom 31. Januar 2019
Dem Schulausschuss bzw. dem Betriebsausschuss IMD wird künftig zum 1.2. und 1.8. eines jeden Jahres eine Übersicht über alle Beschwerden und Eingaben von Schulleiterinnen und Schulleitern gegenüber dem IMD, mit dem aktuellen Sachstand, vorgelegt, auch über solche, wo es noch keine Abhilfe gegeben hat.
Außerdem wird eine übersichtliche Checkliste zur Zusammenarbeit mit dem IMD mit Abläufen, Verantwortlichen usw. erstellt, die z.B. neuen Schulleiterinnen und Schulleitern die mühsame Recherche erleichtert.
Baustelle Verkehrsknoten Ruhrort, Hafenstraße/Eisenbahnstraße/Am Nordhafen
18. September 2018
Der Ausschuss für Wirtschaft, Stadtentwicklung und Verkehr möge beschließen:
Die Verwaltung wird aus den nachfolgenden Gründen beauftragt, eine neue Verkehrslenkung für
den Verkehrsknoten Ruhrort, Hafenstraße/Eisenbahnstraße/Am Nordhafen nach dem Ende der zurzeit laufenden Baumaßnahmen zu erarbeiten.
Herstellung der Radwegeverbindung Ruhrdeich von Max-Peters-Straße bis Stadtgrenze Mülheim an der Ruhr
19. April 2018
Der Ausschuss für Wirtschaft, Stadtentwicklung und Verkehr möge beschließen:
Die Verwaltung wird beauftragt, bei der weiteren Planung und Umsetzung des Ausbaus der „Radwegeverbindung Ruhrdeich“ folgende Punkte zu prüfen und ggfs. zu verändern:
1. Es soll eine weitere Querungshilfe in Höhe der Max-Peters-Straße für den Radverkehr vom Innenhafen zum Ruhr(tal)-Radweg angelegt werden.
Taxi-Plätze
06. November 2017
Der Ausschuss für Wirtschaft, Stadtentwicklung und Verkehr möge beschließen:
Die Verwaltung wird beauftragt zu prüfen, wie am neuen Fernbusbahnhof eine Möglichkeit geschaffen werden kann, um per Taxi ankommende Fahrgäste nahe den Bussteigen absetzen zu können.
Begründung:
Die beiden Taxi-Plätze an der Mercatorstraße sind belegt durch Taxen, die auf Fahrgäste von ankommenden Fernbussen warten. Taxen, die Fahrgäste –meist mit[...]
Sachstandsbericht "barrierefreie Haltestellen
06. Februar 2017
Der Ausschuss für Wirtschaft, Stadtentwicklung und Verkehr möge beschließen:
Die Verwaltung wird aufgefordert einen Sachstandsbericht über die Umsetzung des Beschlusses zu DS 16-0381 („Barrierefreie Haltstellen ausweisen“) vorzulegen.
Barrierefreie Haltestellen ausweisen
31. März 2016
Der Ausschuss möge beschließen:
Die Verwaltung wird aufgefordert, sich gegenüber der DVG dafür einzusetzen, dass an allen Haltestellen des Bus- und Bahnnetzes in Duisburg Übersichten angebracht
werden, die deutlich machen, welche Haltestellen einen barrierefreien Zu-/Ausstieg ermöglichen.
Sozialer Wohnungsbau stärken – Mehrgenerationshäuser befördern
02. September 2015
Die Stadt Duisburg setzt sich mit Nachdruck dafür ein, dass sowohl sozialer Wohnungsbau gestärkt wird, als auch für niedrige Einkommen bezahlbare Wohnprojekte
für Mehrgenerationenhäuser im Rahmen der Wohnbebauung Duisburgs einen deutlich höheren Stellenwert...
Situation bei der DVG und Perspektiven des Öffentlichen Personennahverkehrs in Duisburg
05. Juni 2015
Die Verwaltung wird beauftragt, ein Konzept zur Sicherstellung des ÖPNV in Duisburg zu erarbeiten. Dazu gehören:
Für weiter zurück liegende Anträge an den Ausschuss für Wirtschaft, Stadtentwicklung und Verkehr besuchen Sie bitte unser
Dort finden Sie alle vorhergehenden Anträge dieser Wahlperiode
sowie der Jahre 2009 - 2013.