Schule

Regelmäßige Berichterstattung über Kinder ohne Schulplatz

11. Mai 2022

Der Schulausschuss möge beschließen:

 

1. Der Schulausschuss bittet die Verwaltung, zu jeder Sitzung die aktuellen Zahlen zu schulpflichtigen Kindern in Duisburg ohne konkreten Schulplatz vorzulegen. Diese Übersicht differenziert nach Jahrgängen und wenn möglich nach Nationalitäten.

 

 

mehr...

Jährlicher Sachstand über Containeranlagen an Duisburger Schulen

30. August 2021

Der Schulausschuss möge beschließen:

 

Der Schulausschuss bittet die Verwaltung um einen jährlichen Sachstandsbericht über die Aufstellung von Containern. In der regelmäßigen Übersicht sollte enthalten sein:

  • Anzahl der Container an Duisburger Schulen
  • Ort der Aufstellung
  • Gründe für die Aufstellung (z.B. Sanierung der Schule, Platzmangel)

mehr...

Prognose Schülerzahlentwicklung

05. September 2019

Der Schulausschuss möge beschließen:


1. Der Schulträger erstellt eine Prognose der Schülerzahlentwicklung für die Jahre 2020-2025 bezogen auf die Grund- und die weiterführenden Schulen, zwecks Erkenntnis über die Auswirkungen einer Schülerzahlbegrenzung in ausgewählten Eingangsklassen der Grundschulen und der weiterführenden Schulen.

 

mehr...

Beschwerdeübersicht

Antrag DIE LINKE vom 31. Januar 2019

Dem Schulausschuss bzw. dem Betriebsausschuss IMD wird künftig zum 1.2. und 1.8. eines jeden Jahres eine Übersicht über alle Beschwerden und Eingaben von Schulleiterinnen und Schulleitern gegenüber dem IMD, mit dem aktuellen Sachstand, vorgelegt, auch über solche, wo es noch keine Abhilfe gegeben hat.
Außerdem wird eine übersichtliche Checkliste zur Zusammenarbeit mit dem IMD mit Abläufen, Verantwortlichen usw. erstellt
mehr...

Schulplanung ab 2023

Gemeinsamer Antrag DIE LINKE und Grüne vom 31. Januar 2019

Der Schulausschuss möge beschließen:

 

Die Verwaltung wird gebeten, dem Schulausschuss eine Planung vorzulegen, wie und wo die 5.112 (x) Schulanfängerinnen und Schulanfänger in den Grundschulen im Schuljahr 2023/24 unterrichtet werden sollen.

 

Des Weiteren wird die Verwaltung gebeten, eine entsprechende Planung für die weitere Entwicklung der weiterführenden Schulen nach dem Jahr 2026 zu skizzieren.

 

mehr...

Eigenanteil zur Lernmittelfreiheit

31. Oktober 2016

Die Verwaltung erstellt eine vollständige und leicht lesbare Übersicht aller in Duisburg geltenden Regelungen zur Entlastung der Eltern vom „Eigenanteil“ zur Lernmittelfreiheit – siehe § 96 (3) Satz 4 SchG NRW.  


Die Verwaltung sorgt dafür, dass diese Regelungen in den Schulen in geeigneter Weise bekannt gemacht und entsprechend umgesetzt werden.

 

mehr...

Schülerfahrtkosten

31. Oktober 2016

Die Verwaltung erstellt eine vollständige und leicht lesbare Übersicht aller in Duisburg geltenden Regelungen zur Entlastung der Eltern vom „Eigenanteil“ zu den Schülerfahrkosten – siehe § 97 (3) Satz 3 SchG NRW.    

Die Verwaltung sorgt dafür, dass diese Regelungen in den Schulbüros bekannt sind und korrekt umgesetzt werden.

 

mehr...

Sekundarschulen unterstützen

18. März 2015

Der Schulausschuss fordert die Verwaltung auf, die mit großer Mehrheit beschlossene Einrichtung von Sekundarschulen tatkräftig in allen Belangen und mit allen Möglichkeiten zu unterstützen.

  • Neue Schulen brauchen in vielerlei Fragen besondere Konditionen. So benötigen sie mehr als die der aktuellen...

 

mehr ...

Bundesmittel zur Sicherung der Schulsozialarbeit einsetzen

17. März 2015

Der Ausschuss/der Rat möge beschließen:

  • Die Schulsozialarbeit hat bisher einen anerkanntermaßen wichtigen Beitrag im Rahmen des Bildungs- und Teilhabepaket geleistet;
  • die zu erwartende Erstattung aus rechtswidrig einbehaltenen Bundesmitteln für...
  •  

mehr ...

Kinder und Jugendliche an auslaufenden Schulen

16. März 2015

Der Ausschuss möge beschließen:

Der Schulausschuss äußert seine Missbilligung darüber, dass Kinder und Jugendliche an auslaufenden und zukünftig auslaufenden Schulen in ihren Bildungschancen geschmälert werden.

Der Schulausschuss fordert den Beigeordneten und den ...

 

mehr ...

Für weiter zurück liegende Anträge an den Schulausschuss besuchen Sie bitte unser

Dort finden Sie alle vorhergehenden Anträge dieser Wahlperiode

sowie der Jahre 2009 - 2013.

Ratsfraktion Die Linke Duisburg

Gravelottestraße 28

47053 Duisburg

Telefon: 0203 / 9 30 86 92

Telefax: 0203 / 9 30 86 94

Mail:

buero@linksfraktion-duisburg.de

Bürgersprechstunde

 

Montag: 10-12 Uhr

Donnerstag: 14-16 Uhr

 

Telefonisch: 0203 / 93 09 37 35

Persönlich: Gravelottestr. 28,        47053 Duisburg

Kommunalakademie der RLS
kopofo nrw
Beilage der Ratsfraktion Duisburg
Druckversion | Sitemap
© Ratsfraktion Die Linke