Duisburg – Stadt gegen Rassismus

01. Februar 2024

Mirze Edis

Der Rat der Stadt Duisburg möge beschließen:

 

Die Stadt Duisburg bringt an den Ortseingängen Zusatzschilder an mit dem Schriftzug „Duisburg – Stadt gegen Rassismus“, um ein sichtbares Zeichen gegen Rassismus, Antisemitismus und Intoleranz zu setzen.

 

Begründung:

 

Duisburg ist eine Stadt mit einer langen und erfolgreichen Zuwanderungsgeschichte. Fast 50 % der Bürgerinnen und Bürger in Duisburg haben einen Migrationshintergrund. In dieser Stadt leben Menschen aus rund 165 Nationen, die mit ihrer Migrationsgeschichte das Zusammenleben in vielfältiger Weise bereichern. Gleichzeitig stellen wir fest, dass rassistische Einstellungen zunehmen und rechte Parteien erstarken. Rassistische Beleidigungen, Abwertungen und Diskriminierungen gehören für viele Menschen mit Migrationsgeschichte zum Alltag. Mit diesem Zusatzschild kann Duisburg ein für alle sichtbares Zeichen setzen gegen jegliche Form von Rassismus und menschenfeindliche Einstellungen. Die Hinweisschilder können sensibilisieren, sie können für Tausende von Pendlerinnen und Pendlern, die dort täglich vorbeikommen, Anlass zum Nachdenken sein. Duisburg ist bunt und sollte das sichtbar hervorheben.

 

Gez. Mirze Edis

 

 

Der Antrag wurde mehrheitlich abgelehnt.

zurück zu Aktuell

zurück zu Ratsanträge

Die Linke/Die PARTEI im Rat der Stadt Duisburg

Gravelottestraße 28

47053 Duisburg

Telefon: 0203 / 9 30 86 92

Telefax: 0203 / 9 30 86 94

Mail:

buero@fraktion-dielinke-diepartei-duisburg.de

Öffnungszeiten im Büro

Mo. - Do.: 10-15 Uhr

 

Telefonisch: 0203 / 93 09 37 35

Persönlich: Gravelottestr. 28,        47053 Duisburg

Kommunalakademie der RLS
kopofo nrw
Druckversion | Sitemap
© Die Linke/Die PARTEI im Rat der Stadt Duisburg