Energetische und stoffliche Nutzung von Biomüll in Duisburg

24. Oktober 2023

Detlef Feldmann

Bekanntlich kann aus Biomüll durch Vergasung klimaneutrales Biogas, durch Kompostierung umweltfreundlich Kompost erzeugt werden.

 

Vor diesem Hintergrund bitten wir die Verwaltung um die Beantwortung folgender Fragen:

  1. Wie viele Tonnen Biomüll (aus der Restmüllsammlung, ggf. geschätzt) werden dennoch jährlich in der Müllverbrennungsanlage Duisburg/Oberhausen verbrannt?
  2. Wie viel Energie wird bei der Verbrennung dieser Menge, wie viel Energie würde bei der Umwandlung zu Biogas erzeugt werden?
  3. Wo wird der in Duisburg ja doch auch getrennt gesammelte Biomüll entsorgt. Welche Kosten entstehen dabei? Wie hoch sind alternativ die Kosten für die Entsorgung in der Müllverbrennungsanlage?
  4. Ab welcher Menge von gesammeltem Biomüll wäre die Investition in eine eigene Biogas-/ Kompostierungsanlage finanziell darstellbar? Ist ggf. die Kooperation mit einer Nachbargemeinde (wie im Falle der Müllverbrennungsanlage) angedacht?
  5. Wie würde sich dieses alternative Vorgehen auf die Kosten der Müllentsorgung für die Bevölkerung auswirken?

 

gez. Dr. Detlef Feldmann

zurück zu Aktuell

zurück zu Anträgen Umwelt

Die Linke/Die PARTEI im Rat der Stadt Duisburg

Gravelottestraße 28

47053 Duisburg

Telefon: 0203 / 9 30 86 92

Telefax: 0203 / 9 30 86 94

Mail:

buero@fraktion-dielinke-diepartei-duisburg.de

Öffnungszeiten im Büro

Mo. - Do.: 10-15 Uhr

 

Telefonisch: 0203 / 93 09 37 35

Persönlich: Gravelottestr. 28,        47053 Duisburg

Kommunalakademie der RLS
kopofo nrw
Druckversion | Sitemap
© Die Linke/Die PARTEI im Rat der Stadt Duisburg