Duisburger Brücken mit Sanierungsbedarf

10. November 2022

Herbert Fürmann

Die Stadt Duisburg ist Baulastträger bei ca. 180 Brücken. Jede Brücke und alle anderen Ingenieurbauwerke werden im Abstand von 6 Jahren einer Hauptprüfung nach DIN 1076 durch erfahrene und speziell ausgebildete Bauwerksprüfingenieure unterzogen. Es werden sogenannte Schadenskennziffern für alle Brücken vergeben, um einen Überblick über den jeweiligen Zustand zu erhalten.

 

Hierbei gelten folgende Zustandsnotenbereiche:

 

• 1,0 - 1,4 sehr guter Bauwerkszustand

• 1,5 - 1,9 guter Bauwerkszustand

• 2,0 – 2,4 befriedigender Bauwerkszustand

• 2,5 – 2,9 noch ausreichender Bauwerkszustand

• 3,0 – 3,4 nicht ausreichender Bauwerkszustand

• 3,5 – 4,0 ungenügender Bauwerkszustand

 

Brückenbauwerke mit einer Zustandsnote zwischen 3,0 und 3,4 besitzen einen nicht ausreichenden Bauwerkszustand. Bauwerke mit einer Zustandsnote von 3,5 bis 4,0 haben sogar einen ungenügenden Bauwerkszustand. Brückenbauwerke mit einer Zustandsnote von 3,0 und mehr sind ein Indikator dafür, dass in näherer Zukunft eine Instandsetzungsmaßnahme zu planen ist.

 

In Duisburg gibt es eine Vielzahl von Brücken, deren Bauwerkszustand nicht ausreichend oder sogar ungenügend ist (siehe Anhang). Vereinzelt sind Brücken in Duisburg nur noch eingeschränkt nutzbar oder sogar vollständig gesperrt.

 

Daher bitten wir die Verwaltung um die Beantwortung der folgenden Fragen:

 

(Anmerkung: Die im Anhang aufgelisteten sanierungsbedürftigen Brücken, auf die sich diese vorliegende Anfrage bezieht, sind ein Auszug aus der Antwort der Verwaltung auf eine Anfrage der Linksfraktion unter der DS 21-0728 - Hauptprüfungen Brückenbauwerke.)

 

  1. Bei welchen Brücken mit einem Bauwerkszustand von mindestens 3,0 oder mehr sind Instandsetzungsmaßnahmen geplant? (Bitte detaillierte Angaben über die Planungen mit Zeitplan und Kostenaufwand)
  2. Wie ist es möglich, dass es immer wieder vorkommt, dass Brücken in Duisburg nur noch eingeschränkt nutzbar sind oder sogar ganz gesperrt werden? Werden hier Sanierungsmaßnahmen nicht rechtzeitig geplant? Fehlen die finanziellen Mittel oder die personellen Ressourcen? Wo liegen die Gründe?
  3. Wie ist der aktuelle Sachstand der lt. der Verwaltung (siehe Anhang) zurzeit im Bau bzw. in der Sanierung befindlichen Brückenbauwerke? Wo gibt es Zeitverzögerungen und Kostensteigerungen? Wie stark fallen diese aus?
  4. Was ist mit den Brückenbauwerken, die bereits in Planung sind (siehe Anhang)? Wie ist hier der aktuelle Planungsstand?

 

Gez. Herbert Fürmann

zurück zu Aktuell

zurück zu Anfragen zur Stadtentwicklung

Die Linke/Die PARTEI im Rat der Stadt Duisburg

Gravelottestraße 28

47053 Duisburg

Telefon: 0203 / 9 30 86 92

Telefax: 0203 / 9 30 86 94

Mail:

buero@fraktion-dielinke-diepartei-duisburg.de

Öffnungszeiten im Büro

Mo. - Do.: 10-15 Uhr

 

Telefonisch: 0203 / 93 09 37 35

Persönlich: Gravelottestr. 28,        47053 Duisburg

Kommunalakademie der RLS
kopofo nrw
Druckversion | Sitemap
© Die Linke/Die PARTEI im Rat der Stadt Duisburg