Psychische Gesundheit von Duisburger Kindern und Jugendlichen unter Coronabedingungen

18. Mai 2021

Martina Amman-Hilberath

Die Corona-Pandemie ist für die gesamte Gesellschaft eine große Herausforderung. Vermehrt melden sich Fachexperten zu Wort, die auf die problematischen Folgen für die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen aufmerksam machen.

 

Die Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ) warnt vor den coronabedingten psychischen Belastungen für Kinder und Jugendliche und mahnt, dass schneller gehandelt werden müsse. Die psychiatrischen Erkrankungen hätten enorm zugenommen. Auch der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) schlägt Alarm. Mittlerweile seien die Kinder- und Jugendpsychiatrien überfüllt, sodass viele Kinder mit psychischen Erkrankungen aufgrund der Überlastung gar nicht mehr aufgenommen werden können.

 

Wir bitten um die Beantwortung folgender Fragen:

  1. Liegen dem Jugendamt Zahlen/Berichte/ vor, die über die Entwicklung psychischer Erkrankungen bei Duisburger Kindern und Jugendlichen während der Corona-Pandemie Aufschluss geben?
  2. Ist die Zahl psychischer Erkrankungen seit Beginn der Pandemie bei Kindern und Jugendlichen angestiegen?
  3. Gab und gibt es Gespräche und einen Informationsaustausch mit den Fachorganisationen und Beratungsstellen zur Entwicklung der psychischen Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen?
  4. Gibt es unter den erschwerten Coronaauflagen Angebote zur Beratung von Familien mit (neu)erkrankten Kindern und Jugendlichen?
  5. Gibt es Rückmeldungen von Kinderärzten und Fachärzten, die auf die Entwicklung der psychischen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen hinweisen?
  6. Werden in den kommenden Monaten bei zurückgehenden Corona-Infektionszahlen die Beratungsstellen und Fachorganisationen ihre Arbeit wieder aufnehmen können?
  7. Reichen aus Sicht der Verwaltung die bestehenden Unterstützungsprojekte aus oder ist mit einem erhöhten (coronabedingten) Beratungs- und Behandlungsbedarf für Kinder, Jugendliche und Familien zu rechnen?

 

gez. Martina Ammann-Hilberath

 

zurück zu Aktuell

zurück zu Ratsanfragen

Die Linke/Die PARTEI im Rat der Stadt Duisburg

Gravelottestraße 28

47053 Duisburg

Telefon: 0203 / 9 30 86 92

Telefax: 0203 / 9 30 86 94

Mail:

buero@fraktion-dielinke-diepartei-duisburg.de

Öffnungszeiten im Büro

Mo. - Do.: 10-15 Uhr

 

Telefonisch: 0203 / 93 09 37 35

Persönlich: Gravelottestr. 28,        47053 Duisburg

Kommunalakademie der RLS
kopofo nrw
Druckversion | Sitemap
© Die Linke/Die PARTEI im Rat der Stadt Duisburg