Konzept zum Kinder- und Jugendschutz im Rahmen der aktuellen „Corona-Lockerungen“

11. März 2021

Martina Amman-Hilberath

In den zurückliegenden Monaten wurden aufgrund der Corona-Schutzmaßnahmen in vielen Teilen der Kindertagesstätten, der Tagespflege, den Angeboten der offenen Kinder- und Jugendarbeit, den Beratungsstellen, den Jugendzentren und der Jugendkulturprojekte die Angebote sehr stark zurückgefahren.


Viele Familien waren stark belastet – worauf Verbände wie u.a. der Kinderschutzbund und die Wohlfahrtverbände vermehrt hingewiesen haben – oftmals überlastet.


Am 03.03.2021 hat die Bundeskanzlerin mit den Ministerpräsident*innen sog. „Corona-Lockerungen“ beschlossen.


Wir bitten um die Beantwortung folgender Fragen:


1.    Können im Rahmen der sog. „Corona-Lockerungen“ die Kindertagesbetreuungen wieder hochgefahren werden bzw. kann zur alten Betreuungssituation zurückgefunden werden?
2.    Stehen den Erzieher*innen ausreichende Möglichkeiten zu regelmäßigen Coronatestungen und sog. „Selbsttestungen“ zur Verfügung?
3.    Plant die Verwaltung die (stufenweise) Aufnahme der Familienberatungen und Hilfen vor Ort mit einem entsprechenden Hygienekonzept?
4.    Hält die Verwaltung die Wiederaufnahme der Angebote von Jugendzentren und Jugendkulturangeboten mit Hygienkonzept in den nächsten Wochen für möglich?

zurück zu Aktuell

zurück zu Ratsanfragen

Die Linke/Die PARTEI im Rat der Stadt Duisburg

Gravelottestraße 28

47053 Duisburg

Telefon: 0203 / 9 30 86 92

Telefax: 0203 / 9 30 86 94

Mail:

buero@fraktion-dielinke-diepartei-duisburg.de

Öffnungszeiten im Büro

Mo. - Do.: 10-15 Uhr

 

Telefonisch: 0203 / 93 09 37 35

Persönlich: Gravelottestr. 28,        47053 Duisburg

Kommunalakademie der RLS
kopofo nrw
Druckversion | Sitemap
© Die Linke/Die PARTEI im Rat der Stadt Duisburg