Der Nachholbedarf von Kindern, Schwimmen zu lernen, ist nicht zuletzt durch die Corona-Pandemie riesig.
Schwimmbäder, Schwimmpersonal oder Schwimmkurse sind hingegen Mangelware. Vielfach fehlt den Kindern durch Corona komplett die Wassergewöhnung. Die Stadt steht hier
in der Verantwortung die Kinder beim Erlernen des Schwimmens zu unterstützen.
Vor diesem Hintergrund fragen wir:
1. Wie viele Schulen in Duisburg besitzen Lehrschwimmbecken? Bitte genaue Angabe der Schulen mit Lehrschwimmbecken.
2. Wie viele Lehrschwimmbecken sind davon zurzeit außer Betrieb? Bitte mit genauen Angaben, welche Schwimmbecken seit wann und
aus welchem Grund nicht zur Verfügung stehen.
3. Gibt es konkrete Zeitpläne, wann die Lehrschwimmbecken wieder genutzt werden können?
4. Wie hoch sind die Sanierungskosten für die Instandsetzung der Schwimmbecken?
gez. Horst-Werner Rook
Beantwortung der Anfrage
Herr Krützberg (IMD) teilte mit, dass die Anfrage zur Niederschrift beantwortet werde.
Herr Rook (Die Linke.) bat um Auskunft, ob angedacht sei, die Wassertemperatur in den vorhandenen Lehrschwimmbecken abzusenken.
Herr Krützberg (IMD) gab an, dass die Wassertemperatur in den Lehrschwimmbecken nicht abgesenkt werde.
Antwort zur Niederschrift:
1.
1) GGS Marktstraße; Marktstraße 25; 47229 Duisburg
2) FÖS Buchholzer Waldschule; Sittardsberger Allee 263; 47249 Duisburg
3) GGS Unter den Kastanien; Unter den Kastanien 28; 47179 Duisburg
4) KGS Don-Bosco; Karlstraße 35; 47178 Duisburg
5) GGS Grundschule Beeckerwerth; Heisterbacher Straße 9; 47139 Duisburg
6) FÖS Kranichschule; Kranichstraße 21-25; 47055 Duisburg
2. Aktuell ist das Lehrschwimmbecken an der FÖS Kranichschule aufgrund einer umfangreichen Sanierung geschlossen. Alle weiteren Lehrschwimmbecken sind
zum Zeitpunkt der Erstellung der Antwort in Betrieb.
3. Die Fertigstellung des Lehrschwimmbeckens an der FÖS Kranichschule ist für Frühjahr 2023 geplant.
4. Die Kosten für die Sanierung an der FÖS Kranichschule betragen ca. 1,5 Millionen Euro.
Es gibt regelmäßig an allen Lehrschwimmbecken Ausfälle, was zu temporären Schließungen und dadurch entstehender Planungsunsicherheit führte. Oftmals ist die Technik ein Grund für die Ausfälle, was
u.a. durch das Alter der Lehrschwimmbecken resultiert.
Aufgrund der häufigen Schließungen wurde aktuell eine Bestandserfassung des baulichen Zustandes der Lehrschwimmbecken begonnen, um den Sanierungsbedarf zu ermitteln. Die
Ermittlung beinhaltet die Betrachtung der Gebäudetechnik, Bädertechnik sowie Bautechnik, wodurch eine Prioritätenliste entsteht. Das Ergebnis bestätigt den schlechten baulichen Zustand. Eine erste
indikative Berechnung der Sanierungsbedarfe führt zu einer Sanierungshöhe in Höhe von ca. 5,3 Millionen Euro (zzgl. Der bereits bekannten Kosten für die FÖS Kranichschule).