Duisburg lebt seit Langem von der Substanz. Jahrzehntelang wurde zu wenig in die Instandhaltung von Schulen investiert. Zu wenig Schulraum, marode Bausubstanz,
kaputte Fenster, unzumutbare Toiletten oder unzureichende Dämmung gehören in Duisburg zum Schulalltag.
Naturwissenschaftliche Fachräume haben einen besonderen Material- und Gerätebedarf, in denen besondere Sicherheitsbestimmungen gelten. In Gesprächen wurde uns mitgeteilt, dass es Schulen gebe (Gesamtschule Süd), in denen die Fachräume
völlig veraltet sind. Teilweise würden die Räumlichkeiten nicht genutzt werden können. Sanierungen, die schon vor Jahren mehrmals zugesagt worden seien, würden immer wieder vorschoben. Für die Gesamtschule Süd beispielsweise gab es
Sanierungszusagen für die Jahre 2015, 2022 und jetzt 2025.
Vor diesem Hintergrund bitten wir um die Beantwortung folgender Fragen:
1. Mit welchen naturwissenschaftlichen Fachräumen sind die weiterführenden Schulen im Bezirk
Süd ausgestattet?
2. Stehen allen weiterführenden Schulen im Bezirk Süd ausreichend Fachräume zur Verfügung?
3. Sind die Fachräume für die Fachschaften Physik, Biologie und Chemie grundsätzlich getrennt oder gibt es auch multifunktionale Fachräume?
4. Wie ist der allgemeine Zustand der naturwissenschaftlichen Fachräume in den
weiterführenden Schulen im Bezirk Süd?
5. Gibt es Schulen, in denen die Räume nicht mehr als Fachräume genutzt bzw. eine Nutzung vollständig untersagt ist?
6. Ist gewährleistet, dass die besonderen Sicherheitsanforderungen, die an diese
Räumlichkeiten gestellt, eingehalten werden?
7. Gibt es eine Übersicht über die Investitionsbedarfe bei den Fachräumen in den einzelnen Schulen?
8. Gibt es einen Sanierungszeitplan für die naturwissenschaftlichen Fachräume?
gez. Norbert Broda
Beantwortung der Fragen von Herrn Broda (Die Linke.):
Naturwissenschaftliche Fachräume an weiterführenden Schulen
1. Den weiterführenden Schulen werden Physik-, Chemie-, Biologie- sowie Informatikräume zur Verfügung gestellt. Die Anzahl ist abhängig von der
SuS-Zahlen bzw. der Zügigkeit.
2. Die Planung des Unterrichts und die damit verbundene Belegung der Fachräume erfolgt durch die Schulen. Ein zusätzlicher Bedarf ist dem Amt für
Schulische Bildung derzeit nicht bekannt.
3. Fachräume sind in der Vergangenheit getrennt geplant und realisiert worden. Bei Neuausstattungen wird grundsätzlich eine multifunktionale Nutzung
geplant und z.B. über ein abklappbares Deckensystem realisiert.
4. Beim Knevelshof: Sanierungsbedürftig
Am Ziegelkamp (beide Schulen): Nach Durchführung der Sanierungen GS 2020 gut
Großenbaumer Allee: Sanierungsbedürftig
5. Nein
6. Die Sicherheitsanforderungen sind über jährliche Sicherheitsüberprüfungen gewährleistet.
7. Nein
8. Nein