Aktuelle Zahlen zu Stromsperren in Duisburg

13. Mai 2022

Carmen Hornung-Jahn

Tausenden Verbrauchern wird jedes Jahr der Strom abgestellt - vielen damit auch die Heizung.

In den Jahren 2014-2016 wurde in den Duisburger Haushalten durchschnittlich jährlich mehr als 8.300 Unterbrechungen der Stromversorgung vorgenommen.

 

 

 

Wir bitten die Verwaltung um Beantwortung folgender Fragen:

 

  1. Wie hat sich die Zahl der Stromtrennungen und Sperrungen in den Jahren 2017, 2018, 2019, 2020 und 2021 entwickelt?
  2. Wie haben sich die Einnahmeausfälle (Ausbuchungen von uneinbringlichen Forderungen) durch nicht bezahlte Rechnungen seit 2017 entwickelt?
  3. Wie oft wurden Manipulationsversuche am Stromnetzt mit dem Ziel der Leistungserschleichung festgestellt und hoch sind die finanziellen Schäden?

 

 

gez. Carmen Hornung-Jahn

 

 

Antwort der Verwaltung:


Die Anfrage kann seitens der Verwaltung nicht beantwortet werden.
Ergänzend wird mitgeteilt, dass auch weder aus dem Rechtskreis des SGB II noch aus dem Rechtskreis des SGB XII mitgeteilt werden kann, wie viele Anträge auf Übernahme von Stromrückständen in dem genannten Zeitraum gestellt worden sind.

Die Linke/Die PARTEI im Rat der Stadt Duisburg

Gravelottestraße 28

47053 Duisburg

Telefon: 0203 / 9 30 86 92

Telefax: 0203 / 9 30 86 94

Mail:

buero@fraktion-dielinke-diepartei-duisburg.de

Öffnungszeiten im Büro

Mo. - Do.: 10-15 Uhr

 

Telefonisch: 0203 / 93 09 37 35

Persönlich: Gravelottestr. 28,        47053 Duisburg

Kommunalakademie der RLS
kopofo nrw
Druckversion | Sitemap
© Die Linke/Die PARTEI im Rat der Stadt Duisburg