17. Juli 2019
Der Umweltausschuss möge beschließen:
Die Vertreter der Stadt Duisburg in den Aufsichtsgremien der Duisburger Hafen A.G. werden aufgefordert, die Möglichkeit der Errichtung von Photovoltaikanlagen an geeigneten Böschungen der Hafenanlagen und angrenzender Kanäle (oberhalb der Hochwasser-Gefahrenzone) prüfen zu lassen.
Begründung:
Der Ausbau erneuerbarer Energien ist gemäß dem Klimaschutzkonzept der Stadt Duisburg erklärtes Ziel. Vielerorts scheitert das an statischen Problemen, die an den obigen Standorten wohl nicht zu befürchten sind.
Gegebenenfalls böte sich hier auch die Gelegenheit, den Betrieb von Umwelt belastenden Stromaggregaten bei anliegenden Schiffen unnötig zu machen.
Gez. Detlef Feldmann
Behandlung im Umweltausschuss: Vorberatung
Dafür: Bündnis 90/Die Grünen (2), DIE LINKE (1), JuDU/DAL (1)
Dagegen: SPD (10); CDU (4), HSV (1), Herr Keime (1), Herr Bißling (1)
Enthaltung: CDU (1)
Der Antrag wurde abgelehnt.
zurück zu Aktuell
zurück zu Anträge zur Umweltpolitik