03. September 2018
Der Umweltausschuss möge beschließen:
Die Verwaltung wird aufgefordert das Genehmigungsverfahren für das geplante Altholz-Verbrennungskraftwerk in Walsum solange zu stoppen, bis ein regionaler Bedarf an
Holzverbrennungskapazitäten und Strom belegt ist.
Begründung:
Die Verbrennung von Altholz, insbesondere wenn es vorher behandelt wurde, führt zu weiteren gesundheitsschädlichen Emissionen und birgt weitere Gefahren. Vor diesem
Hintergrund sollte ein solches Werk, in einem solch vorbelasteten Bereich wie Walsum, nur wenn es zwingend notwendig ist erreichtet werden.
Deshalb ist diese Notwendigkeit zuerst darzulegen, bevor die Planungen fortgeführt werden. Es besteht sonst eine Wahrscheinlichkeit, dass zur wirtschaftlichen Betriebsführung Althölzer importiert
werden und so Walsum über das Maß belastet wird.
gez. Lukas Hirtz
zurück zu Aktuell
zurück zu Anträge zur Umweltpolitik