17. Januar 2023
Die Bezirksvertretung möge beschließen:
Die Verwaltung prüft, die Fahrtrecke der Buslinie 933 zeitlich an den Bedarf anzupassen.
Die Streckenführung verläuft tagsüber nach dem ehemaligen Nahverkehrsplan der DVG über Hauptbahnhof und Friedrich-Wilhelm-Straße.
Abends verläuft die Streckenführung wie im jetzigen Nahverkehrsplan der DVG über die Landfermannstraße, Stadttheater und Schäferturm.
Begründung:
Der neue Fahrplan der DVG hat für viele Fahrgäste der stark genutzten Buslinie 933 erhebliche Verschlechterungen gebracht. Viele SchülerInnen, BerufspendlerInnen, PatientInnen von Ärzten und Rehabilitationszentren müssen nun auf ihren täglichen An- und Abfahrtswegen wesentlich weitere Strecken zurücklegen.
Gleichzeitig stellt der neue Nahverkehrsplan für die Besucher des Stadttheaters und der Mercatorhalle/Philharmonie eine Verbesserung dar. Die Haltestelle Stadttheater ermöglicht es nun vielen Theater- und KonzertbesucherInnen bequem bis zum Veranstaltungsort mit der Buslinie 933 zu fahren. Der gute Service der Stadt, der mit einer Eintrittskarte für das Theater/Konzert gleichzeitig zur kostenlosen ÖPNV-Nutzung berechtigt, hat jetzt schon dafür gesorgt, dass viele BesucherInnen kultureller Veranstaltung vom privaten PKW auf den Bus 933 umgestiegen sind.
Um allen Nutzergruppen der stark frequentierten Buslinie 933 so weit wie möglich gerecht zu werden, würde eine zeitlich geteilte Streckenführung in einen Tagesstreckenverlauf und einen Abendstreckenverlauf eine gute Lösung darstellen.
Neben der verbesserten Verkehrsanbindung für die Fahrgäste würde auch die angespannte Verkehrssituation in der Duisburger Innenstadt entspannt und die Umweltbelastung reduziert.
Gez. Michael Dubielczyk
zurück zu Aktuell
zurück zu Anträge Bezirksvertretungen